oder sogenannte «Schneepfade» – sind gepfadete Wanderwege in winterlicher Bergwelt. Sie laden dazu ein, sich an der frischen Luft abseits vom Nebel und Matsch der Städte zu erholen. Wandern galt bis in die achtziger Jahre des letzten Jahrhunderts als klassische Sommeraktivität. Doch im Gefolge der Häufung von schneearmen Wintern begannen damals die alpinen Wintersport-Stationen nach Ergänzungen zum Skifahren Ausschau zu halten – und wurden fündig:
Das Winterwandern war geboren. Was anfänglich nur von wenigen Trendsettern ausgeübt wurde, entwickelte sich innert weniger Jahre zu einem beliebten und breit abgestützten Wintersport. In milden Wintern lassen sich zahlreiche Wanderwege in tieferen Lagen meist ohne grössere Schwierigkeiten begehen. Im Berggebiet hingegen erlaubt es eine oft meterdicke Schneedecke nicht, dass ohne weiteres sorglos gewandert werden kann. Zudem können Lawinen und andere alpine Gefahren nicht nur Skifahrer, sondern auch Fussgänger bedrohen. Routen für Winterwanderer müssen daher sorgfältig geplant werden. Damit sie auch unbeschwert begangen werden können, werden sie zudem signalisiert, gespurt und präpariert.
Pionierarbeit wurde dabei seinerzeit im Berner Oberland geleistet. Bergbahnunternehmungen und Tourismusorganisationen griffen den neuen Trend rasch auf, erkannten darin eine Chance und bauten zügig die entsprechende Infrastruktur auf. Innert weniger Jahre entstand auf diese Weise ein vielfältiges und abwechslungsreiches Angebot an Winterwanderrouten.
Folgende Winterwanderwege können wir im Kanton Bern speziell empfehlen:
Brienzersee / Oberhasli
Brienzersee / Oberhasli
Hasliberg
Hohfluh – Balisalp – Käserstatt – Mägisalp – Wasserwendi 16.2 km 5 h 30 min
Reuti –Schletter – Winterlicken – Moosbielen 6 km 2 h 20 min
Reuti – Wasserwendi – Hohfluh – Brünigpass 10.5 km 3 h 30 min
Detaillierte Infos zu den Wanderungen finden Sie in den Wandervorschlägen des Wanderplaners oder unter haslital.ch
Jungfrauregion
Jungfrauregion
Grindelwald
First – Bachalpsee – Faulhorn – Oberläger – Bussalp 11.3 km 4 h 30 min
First – Gummihitta – Waldspitz – Räckholtertor – Bort 10.0 km 3 h 10 min
Bussalp – Holzmattenläger – Rasthysi – Räckholtertor – Bort 7.8 km 2 h 25 min
Wengen
Männlichen – Bustiglen – Kleine Scheidegg – Wengernalp – Wengen 13.3 km 3 h 50 min
Wengen – Ussri Allmi – Leiterhorn – Ledi – Wengen 6.3 km 2 h 15 min
Lauterbrunnen
Lauterbrunnen - Bir Bueche – Stägmatta – Lengwald – Stechelberg 7.4 km 2 h 10 min
Mürren
Grütschalp – Im mittleren Prast – Winteregg – Mürren 5.3 km 1 h 30 min
Allmendhubel –Sonnenberg – Geissställe – Mürren 3.2 km 50 min
Detaillierte Infos zu den Wanderungen finden Sie in den Wandervorschlägen des Wanderplaners oder unter www.jungfrauregion.ch
Thunersee / Frutigland
Thunersee / Frutigland
Beatenberg
Niederhorn – Oberburgfeld – Underburgfeld – Chüematte – Waldegg 11 km 3 h 15 min
Waldegg – Büelbach –Bort – Habkern 9 km 2 h 45 min
Detaillierte Infos zu den Wanderungen finden Sie in den Wandervorschlägen des Wanderplaners oder unter niederhorn.ch
Kandersteg
Oeschinen – Läger – Oeschinensee – Oeschinen 4.4 km 1 h 15 min
Kandersteg – Stauwehr – Höh – Bütschels – Kandersteg 7 km 2 h
Sunnbüel – Schwarenbach – Daubensee – Gemmipass 9.5 km 3 h 20 min
Detaillierte Infos zu den Wanderungen finden Sie in den Wandervorschlägen des Wanderplaners oder unter kandersteg.ch
Adelboden
Oey – Boden – Bir Brügge – Roufmatta – Unter dem Birg 4.5 km 1 h 25 min
Adelboden – Rehärti – Bergläger – Geils – Sillerebüel 9.2 km 3 h 30 min
Adelboden – Stigelschwand – Schärmtanne – Blachti – Tschentenalp 7.2 km 2 h 50 min
Adelboden – Höreli – Taubenfels – Adelboden 7 km 2 h 10 min
Detaillierte Infos zu den Wanderungen finden Sie in den Wandervorschlägen des Wanderplaners oder unter adelboden.ch
Simmental / Saanenland
Simmental / Saanenland
Diemtigtal
Springenboden - Chüeweid - Ottenschwand - Bergli - Springenboden 7.0 km 2.5 h
Grimmialp – Senggi – Schwenden – Kurheim – Grimmialp 4.2 km 1 h 15 min
Detaillierte Infos zu den Wanderungen finden Sie in den Wandervorschlägen des Wanderplaners oder unter diemtigtal.ch
Lenk
Lenk – Lenksee – Simmefäll – Rotebach – Lenk 10.5 km 3 h
Betelberg – Leiterli – Tschätte – Haslerberg – Leiterli – Betelberg 7 km 2 h 10 min
Detaillierte Infos zu den Wanderungen finden Sie in den Wandervorschlägen des Wanderplaners oder unter lenk-simmental.ch
Gstaad - Saanenland
Sparemoos – Hüsliberg – Nüjeberg – Uf em Hubel – Sparemoos 7 km 2 h
Zweisimmen – St.Stephan – Matten – Boden – Lenk 15 km 4 h 25 min
Saanenmöser – Wittere – Schlittmoos – Gruben – Gstaad 7.2 km 2 h
Gstaad – Oberbort – Turbach – Turbachtal – Oberbort – Gstaad 10 km 3 h 15 min
Saanen – Gstaad – Grund – Feutersoey – Gsteig 14 km 4 h 10 min
Höji Wispile – Chrinnetritt – Rohr – Gsteig 9.2 km 1 h 20 min
Lauenen – Hinderem See – Lauenensee – Twäregg – Lauenen 9.8 km 2 h 50 min
Detaillierte Infos zu den Wanderungen finden Sie in den Wandervorschlägen des Wanderplaners oder unter gstaad.ch
Detailliertere Angaben zu den einzelnen Routen finden Sie in den Wandervorschlägen des Wanderplaners oder im Wanderbuch << Schneepfade im Berner Oberland >>, erhältlich im Shop der Berner Wanderwege oder im Buchhandel.